Stadt Herne setzt auf Cyber-Abwehr von GLASFASER RUHR

DDoS-Herne

Stadt Herne als Vorreiter in Cyber-Sicherheit

Digitale Bedrohungen prägen seit einigen Jahren zunehmend unseren Alltag, Kommunen und Unternehmen stehen aktuell mehr denn je im Fokus von Cyberkriminellen. Die Stadt Herne hat sich deshalb entschieden, proaktiv zu handeln und ihre kritische Infrastruktur mit zukunftsweisenden DDoS-Schutzlösungen von GLASFASER RUHR und Link11 zu sichern.

 

Wachsendes Bedrohungsszenario

Großstädte wie Dresden, Essen, Frankfurt, Köln und Dortmund sind in den vergangenen Monaten Ziel von Cyber-Attacken geworden. Die Südwestfalen-IT aus Siegen hat seit Monaten mit den Folgen eines Ransomware-Angriffs zu kämpfen. DDoS-Angriffe, bei denen Hacker massenhaft Datenanfragen an Server senden, um Dienste lahmzulegen, haben signifikant zugenommen. Städte und Unternehmen suchen nach effektiven Lösungen, um diesen Angriffen nicht nur standzuhalten, sondern sie proaktiv abzuwehren.

 

Prävention durch Technologie

In dieser kritischen Lage hat sich die Stadt Herne für eine Partnerschaft mit GLASFASER RUHR entschieden, um eine fortschrittliche, KI-basierte DDoS-Abwehrlösung von Link11 zu implementieren. Diese Entscheidung basierte auf der Erkenntnis, dass moderne Probleme innovative Lösungen erfordern. Die Technologie von Link11 bietet nicht nur eine Echtzeit-Überwachung des Datenverkehrs, sondern auch eine sofortige Erkennung und Neutralisierung von Bedrohungen, ohne dass die Performance darunter leidet.

 

KI im Zentrum des Schutzes

Der Kern der Schutzmaßnahme ist eine hochentwickelte, KI-gestützte Sicherheitsmatrix. Diese Technologie ermöglicht es, Angriffe in Echtzeit zu erkennen und abzuschwächen, was eine durchgehende Verfügbarkeit der digitalen Dienste der Stadt Herne sicherstellt. Durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz wird der Schutz automatisiert und menschliche Fehlerquellen werden eliminiert, was die Sicherheit erheblich verstärkt.

 

Zertifizierte Sicherheit

Link11 ist laut Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) ein qualifizierter Anbieter für den DDoS-Schutz kritischer Infrastrukturen und garantiert höchste Sicherheitsstandards. Die ISO 27001-Zertifizierung unterstreicht das Engagement für Datensicherheit und Vertrauenswürdigkeit.

 

Positives Echo aus Herne

„Die Implementierung der DDoS-Schutzlösung in Herne verlief nahtlos, ohne Beeinträchtigungen der Netzleistung oder der Verfügbarkeit von Diensten“, sagt Maik Bernhardt, Teamleiter Digitalisierung der Stadt Herne. Er betont die Effektivität der Maßnahme: „Die Einführung war reibungslos, und die Sicherheit unserer digitalen Infrastruktur hat sich signifikant verbessert. Wir können die Lösung von GLASFASER RUHR und Link11 uneingeschränkt empfehlen.“

 

Warum noch warten?

Haben wir auch Ihr Interesse geweckt? Dann besuchen Sie uns auf der Fachmesse IT-TRENDS 2024 – DIGITAL & SICHER am 20. März 2024 im Stadioncenter des VfL Bochum und sprechen Sie persönlich mit unseren Experten. Mehr Infos unter: https://www.glasfaser-ruhr.de

Download-Bereich

Ähnliche Beiträge

Nehmen Sie jetzt Kontakt zu unserer Presseabteilung auf

Egal, ob Sie Journalist, Blogger, Investor oder einfach nur an unserem Unternehmen interessiert sind – ich lade Sie herzlich ein, sich durch unsere Pressemitteilungen zu stöbern, unsere Medienressourcen herunterzuladen und mit unserem Team in Kontakt zu treten. Ich freue mich darauf, mit Ihnen in einen konstruktiven Dialog zu treten und Ihnen Einblicke in unsere spannende Welt zu gewähren.

Bernd Lehwald Presse

Ihren Nutzungsvertrag haben wir erhalten.

Vielen Dank!

In Kürze erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail.

Haben Sie noch Fragen? Wir sind gerne für Sie da!

Sie erreichen uns telefonisch unter 0234 960-2666 oder per E-Mail an info@glasfaser-ruhr.de.

Vielen Dank für Ihre Nachricht!

Wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden.

Was können wir noch für Sie tun?

Benötigen Sie sofort eine telefonische Auskunft? Sie erreichen uns unter der Rufnummer: 0234 960-380

Vielen Dank für Ihre Nachricht!

Wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden.

Was können wir noch für Sie tun?

Benötigen Sie sofort eine telefonische Auskunft? Sie erreichen uns unter der Rufnummer: 0234 960-3730